Historie

Zug um Zug

  • 2023 zeigen wir Ihnen, was wir können – und zwar wesentlich plastischer und informativer als bisher. Mit dem neuen Web-Auftritt sehen Sie unsere Messestände in großen, aussagekräftigen Bildern. Außerdem können Sie unsere Referenzprojekte ab sofort auch nach Standgröße, Standtyp und Quadratmeterpreis filtern – und so herausfinden, wie wir vergleichbare Anforderungen bereits für andere Kunden umgesetzt haben.

  • Für die vielfältigen Messeaktivitäten vergrößern wir unser Team: 2022 heißen wir 9 neue Mitarbeiter in den Bereichen Projektleitung, Grafik, Lager und Controlling bei Müller Messebau willkommen.

  • Zwei Jahre Pandemie haben uns gezeigt, wie die Arbeitswelt von morgen aussieht. Wir nehmen die Herausforderung an und richten 2022 die Arbeitsplätze vor Ort ergonomisch und höhenverstellbar ein. Zudem schaffen wir die notwendigen digitalen Strukturen, um möglichst vielen Mitarbeitern ein flexibles Arbeiten bei uns im Unternehmen oder im heimischen Büro zu ermöglichen.

  • In Deutschland und Europa sind ab dem Februar 2022 wieder Messen möglich – und der Nachholbedarf unserer Kunden ist groß. Deshalb erweitern wir unsere Lagerflächen am Standort Hugstetten auf über 4.000 Quadratmeter.

  • Im Oktober 2021 fallen die meisten Corona-Beschränkungen in den Vereinigten Staaten. Für uns heißt das: Wir können mit den ersten Messen auch in unserer amerikanischen Niederlassung neu starten.

  • 2021 ist gleichzeitig unser Einstieg in die nachhaltige Energieerzeugung: Mit der neuen Fotovoltaik-Anlage auf unserem Firmengebäude erzeugen wir einen wesentlichen Teil unseres Energieverbrauchs ab sofort selbst.

  • 2021 endet eine Ära: Harald Müller, der Gründer und Namensgeber von Müller Messebau, geht in den verdienten Ruhestand. Er hat unser Unternehmen auch lange nach der Übernahme als Projektleiter und Berater geprägt, dafür sind wir ihm sehr dankbar.

  • Damit hatte niemand gerechnet: Vom März 2020 bis zum März 2022 stellt die Pandemie bei uns alles auf den Kopf, weil Messen praktisch nicht mehr stattfinden dürfen. Trotzdem gelingt es uns, auf anderen Tätigkeitsfeldern aktiv zu werden: Wir entwickeln mit SikuWall Schutzwände gegen die Infektionsgefahr, konzipieren und errichten Impfzentren und bringen unsere technische Erfahrung im Ladenbau und beim Innenausbau des neuen SC-Stadions in Freiburg ein. Außerdem können wir die freien Kapazitäten nutzen, um neue Geschäftsbereiche wie die Virtuellen Welten aufzubauen.

    Unsere amerikanische Niederlassung in Cocoa müssen wir dagegen vorübergehend schließen. Dank der Kurzarbeiterregelung und zahlreicher Hilfsmaßnahmen in Deutschland können wir unser Team in Hugstetten aber komplett weiter beschäftigen.

  • Auch an unserem Hauptsitz in Hugstetten wächst das Unternehmen kontinuierlich und benötigt dringend neue Räumlichkeiten. 2019 können wir zusätzliche Flächen in der direkten Nachbarschaft beziehen und erweitern unsere Lagerflächen so auf insgesamt 3.000 Quadratmeter.

  • 2019 wechselt die Geschäftsführung bei Mueller International Exhibit Services in den USA, der bisherige Leiter Erik Keever kehrt aus persönlichen Gründen als Projektleiter International Business in die Hauptniederlassung nach Hugstetten zurück.

  • Mit dem Jahreswechsel 2018 führen wir eine neue Software ein: work4all bildet alle Prozesse in unserem Unternehmen in einer einzigen Anwendung ab und macht unsere tägliche Arbeit schneller, einfacher und transparenter. Davon profitieren natürlich auch unsere Kunden.

  • Unser Tochterunternehmen in den Vereinigten Staaten wächst kontinuierlich weiter. Mitte 2017 ziehen die amerikanischen Kollegen in ein größeres Lager mit 750 Quadratmeter nach Cocao um. Dem Messeschwerkpunkt Florida bleiben wir damit treu.

  • Im Frühjahr 2016 wird Erik Keever neuer Niederlassungsleiter in den USA. So haben unsere Kunden deutschsprachige Ansprechpartner diesseits und jenseits des Atlantiks.

  • Im November 2015 erweitern wir unsere Logistik- und Lagerflächen in den USA von 150 auf 450 Quadratmeter. Damit tragen wir dem Wachstum unseres Tochterunternehmens Rechnung: Seit der Gründung 2012 hat sich die Zahl der Mitarbeiter dort verdoppelt.

  • Am 11. September 2012 eröffnet unsere Niederlassung in den USA – die Mueller International Exhibit Services Inc. mit Sitz in Apopka im Bundesstaat Florida. Ab sofort sind wir auf dem wichtigen amerikanischen Markt direkt vertreten, vor allem aber können wir den Sprung über den Atlantik für unsere Kunden aus Europa wesentlich einfacher machen.

  • Im August 2011 ziehen auch die Büroräumlichkeiten in die Industriestraße 3 in March-Hugstetten. Der neue Standort profitiert nicht nur von den größeren Flächen, sondern auch von der verkehrsgünstigen Anbindung an die A5.

  • Im Juli 2011 wird aufgrund der Unternehmenserweiterung der Umzug von Freiburg in ein neues Lager nötig. Neuer Lagerstandort ist nun die Industriestraße 3 in March-Hugstetten.

  • Im Januar 2011 wird die Firma Müller Messebau zur Müller Messebau GmbH umfirmiert und erweitert damit ihren internationalen Aktionsbereich. Als Geschäftsführer der Müller Messebau GmbH sind nun Matthias Glaser und Daniel Spatz für das Unternehmen verantwortlich.

  • 1993 gründet Harald Müller die Firma Müller Messebau als klassisches Messebauunternehmen.